Wenn sich vom 28. bis 31. Oktober 2025 die internationale Wasser-, Wärme- und Wellnessbranche auf der aquanale in Köln versammelt, steht die Messe erneut ganz im Zeichen nachhaltiger Innovationen, intelligenter Technik und erlebbarer Wellnesskultur. 

Vorbericht: Internationale Fachmesse für Sauna.Pool.Ambiente. - 28. bis 31. Oktober 2025, Köln

Als eine der weltweit führenden Branchenplattformen für den privaten und öffentlichen Pool-, Sauna- und Spa-Markt vereint die aquanale Zukunftsthemen, Top-Marken und Trends unter einem Dach.

Vier Monate vor Messestart ist die Nachfrage bereits überdurchschnittlich: Rund 300 Unternehmen aus 35 Ländern haben ihre Teilnahme bestätigt - darunter nahezu alle relevanten Key Player der Branche.

Die Fachmesse ist bereits nahezu ausgebucht. Nur wenige Standflächen sind noch verfügbar. Nutzen Sie jetzt die Chance und sichern Sie sich schnell einen der letzten freien Plätze. Wie? Ganz einfach - buchen Sie Ihren Stand online!

Sechs Themenwelten für ein ganzheitliches Erlebnis

Die aquanale präsentiert sich 2025 erneut mit einem klar strukturierten Konzept aus sechs Themenwelten, die das gesamte Branchenspektrum abdecken - von Technik bis Design, von privatem Poolbau bis zur öffentlichen Badarchitektur.

Die Besucher:innen erwarten gebündelte Lösungen und geballtes Know-how zu folgenden Kernbereichen:

  • Private Pools & Technik
  • Öffentliche Bäder & Wasseraufbereitung
  • Sauna & Wellness
  • Spa & Lifestyle
  • Outdoor Living & Design
  • Digitale Lösungen & Steuerungssysteme

Mit kurzen Wegen, klarer Gliederung und gezielten Networking-Spaces bietet die Messe einen effizienten und inspirierenden Besuch für Fachpublikum aus Handwerk, Planung, Architektur, öffentlicher Verwaltung, Hotellerie, Spa und Freizeitwirtschaft.


Digital Waterpark auf der aquanale: Freizeit neu gedacht: digital, smart, erlebbar.

Wie fühlt sich ein digital unterstützter Besuch im Freizeitbad oder in der Therme an? Die EWA Sonderschau 2025 gibt darauf spannende Antworten und zeigt, wie digitale Services und KI-gestützte Lösungen den Aufenthalt für Gäste und Betreiber gleichermaßen verbessern können. Eine interaktive Sonderschau lädt zum Ausprobieren und Entdecken ein.

Sauna from Finland - Nordisches Wohlbefinden erleben

Nach dem erfolgreichen Start 2023 setzt die aquanale ihre Partnerschaft mit ,,Sauna from Finland" fort. Das Netzwerk präsentiert 2025 erneut auf einer eigenen Fläche finnische Saunakultur mit Lounge-Bereich, Live-Erlebnissen, Design-Exponaten und Impulsvorträgen. Für Fachbesucher:innen bietet das Areal wertvolle Anregungen für kulturelle Wellnesskonzepte und internationale Produkttrends.

Es ist schon fast Tradition, dass die aquanale ihre internationale Bedeutung auch dadurch stärkt, dass es ein Partnerland zu jeder Ausgabe gibt. Nachdem sich in 2023 die Schweiz präsentiert hat, freut sich die Schwimmbadwelt in 2025 auf Belgien. Das Nachbarland, das unweit des aquanale Standortes Köln liegt, hat viel zu bieten. Einen Teil davon wird es zeigen.

Bier, Waffeln und Pralinen - diese drei kulinarischen Highlights verbindet man mit unserem Nachbarland. Schwimmbad- und Wellnesskenner wissen aber, dass Belgien auch für seine Entspannungsoasen bekannt ist. Es wird zudeme auche eine Session zum Poolmarkt Belgiens im Kongressprogramm, dem internationalen Schwimmbad- und Wellnessforum, zur Messe geben.  Und auf einen belgischen Abend muss man auch nicht verzichten.

aquanale & FSB: #bettertogether für eine gesunde Gesellschaft

Mit der gleichzeitigen Durchführung von aquanale und FSB schafft die Koelnmesse eine einzigartige Plattform rund um Bewegung, Gesundheit und Wohlbefinden. Die Themen der beiden Messen ergänzen sich und bilden eine zukunftsorientierte Antwort auf die großen Herausforderungen unserer Zeit: Urbanisierung, Klimaschutz, demografischer Wandel und soziale Teilhabe.

Internationales Schwimmbad- und Wellness Forum - Impulsgeber für Fachwissen

Zentrales Wissensformat bleibt das Internationale Schwimmbad- und Wellness Forum (ISWF), das 2025 zum elften Mal in Köln stattfindet. In Halle 7 bringt das Forum Expert:innen aus Technik, Planung, Betrieb und Politik zusammen. Organisiert vom bsw, gemeinsam mit IAKS und dem Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS), bietet das ISWF an drei Tagen spannende Fachvorträge, Diskussionen und Best Practices - sowohl für den privaten als auch den öffentlichen Bäderbereich.